Partizipation beginnt im Kopf

Durch biografische Selbstreflexion mehr Partizipation im Kita-Alltag ermöglichen


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf
Ein bunter Regenbogen mit drei Bögen auf weißem Hintergrund

Über dieses Seminar

• Ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Partizipation im Kita-Alltag
• Strategien zur bewussten Reflexion der eigenen Biografie und deren Einfluss auf die Praxis
• Kenntnisse und Auswirkungen von Adultismus
• Methoden zur Steigerung der Partizipationsmöglichkeiten von Kindern

Partizipation beginnt im Kopf

Trainingsübersicht

Pädagogische Fachkräfte haben in Kitas die Möglichkeit, Kindern eine positive Bezugsperson zu sein. Hier können sie Kindern Erfahrungen bezüglich ihrer Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte bieten. Dabei fließt die Biografie der pädagogischen Fachkraft bewusst oder unbewusst in ihr Handeln ein.

Die eigene Biografie bedingt die Partizipationsmöglichkeiten von Kindern. Sie hängt immer davon ab, wie souverän und reflektiert die pädagogische Fachkraft mit dem eigenen Gewordensein umgehen kann. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, diesem Gedanken genauer nachzugehen.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Es ist das Ziel, die eigene Souveränität und Reflexionsbereitschaft zu stärken. Über die Grundlagen zu den Themen Partizipation und Adultismus stellen wir Erziehungsmethoden auf den Prüfstand und ergründen auf der Basis von biografischer Selbstreflexion, die Möglichkeiten, um die Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte von Kindern auf ein hohes Niveau zu bringen.

Die wichtigsten Inhalte

• Methoden der biografischen Selbstreflexion und deren Anwendung im Alltag
• Rolle der Biografie in der Gestaltung von Partizipationsmöglichkeiten erkunden
• Auseinandersetzung mit dem Thema Adultismus
• Überprüfung und Reflexion verschiedener Erziehungsmethoden
• Erarbeitung von Maßnahmen zur Erhöhung der Partizipationsmöglichkeiten von Kindern

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 30.06. - 01.07.2025

Seminarleitung:   Nadja Peuckert

Seminargebühr: 270

Standort: Online

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung
Share by: